Nachruf der Bartenbach GmbH für
Professor Christian Bartenbach
(1930 – 2025)

Mit tiefstem Bedauern und zugleich voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Visionär, Gründer, Mentor und
einmaligen Chef, Prof. Dr. h.c. Ing. Christian Bartenbach, der am 9. August 2025 im Alter von 95 Jahren von uns gegangen ist.

Christian Bartenbach war nicht nur der Gründer unserer Firma, er verkörperte die Vision die uns bis heute prägt. In den frühen 1960er Jahren legte er in Innsbruck den Grundstein für eine beispiellose Licht-Dynastie. 1964 entwickelte er die bahnbrechende Dark Light Technik, eine blendfreie Spiegelrasterleuchte, die wegweisend war – besonders inmitten der Energiekrisen der 1970er Jahre.

1976 gründete er in München das Ingenieurbüro „Lichtplanung Christian Bartenbach“, dass später – 1989 – nach Aldrans in das Bartenbach LichtLabor überging, dem heutigen Zentrum unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Unter seiner Führung entstand auch unsere einzigartige Lichtakademie Bartenbach, eine Institution für Lichtplanung, die Theorie und Praxis tiefgreifend miteinander verknüpft.

Seine Leidenschaft für Licht war mehr als Technik – sie war Philosophie: Licht als Gestaltungsmittel, als Erlebnis und als Wohlbefinden für den Menschen. Er verstand es, Wahrnehmung, Wissenschaft, Architektur und Psychologie zu verbinden und so ganzheitliche, menschenorientierte Lösungen zu schaffen. Ein zentraler Leitsatz von ihm lautete:

Nicht von der Leuchte zum Erscheinungsbild, sondern vom Erscheinungsbild über die visuelle Wahrnehmung zum Lichtkonzept.

Mit dieser Haltung prägte er über 11.000 Projekte weltweit – große wie kleine: den Deutschen Bundestag in Bonn, den Bundesrat in Berlin, internationale Flughäfen, Banken, Kirchen und Moscheen.

Zahlreiche Auszeichnungen bezeugen sein Lebenswerk: vom Berufstitel Professor (1995) über das Ehrendoktorat der Universität Innsbruck (2009) bis hin zum Staatspreis Patent für sein Lebenswerk (2018). Seine Erfindungen – von Blendschutz- und Tageslichtlenksystemen bis hin zu innovativen Sonnenschutzlösungen – wurden weltweit patentiert und eingesetzt.

Doch bei aller Genialität war Christian Bartenbach vor allem eines: ein Mensch, der uns nahestand. Ein Chef mit Herz, voller Humor und Menschlichkeit. Er hatte die Gabe, Menschen für seine Ideen zu begeistern – Bauherren, Architekten und Mitarbeiter gleichermaßen. Mit Leidenschaft und Charisma zog er alle in seinen Bann.

Sein Motto war: „Wir müssen schauen, wie es geht – nicht wie es nicht geht.“

Unermüdlich setzte er sich bis ins hohe Alter für das Verständnis von Licht ein. Mit 73 Jahren gründete er die Lichtakademie, mit 93 Jahren erklärte er, er wolle nun in Pension gehen – nach einem langen Leben voller Neugier, Schaffenskraft und Hingabe an das Licht.

Dem nachfolgenden Führungsteam – insbesondere Helmut Guggenbichler, Daniel Föger und Christian Jenewein – ist es ein Anliegen, sein Erbe fortzuführen. Mit dem neuen Standort in Wattens (2025) wie auch mit unserem gemeinsamen, leidenschaftlichen Streben nach Innovation im Dienste des Menschen.

Wir gedenken Christian Bartenbach in größter Dankbarkeit:
Als Gründer, Visionär und Lichtgestalter, dessen Lebenslicht heller leuchtet als alle Lampen.
Sein Licht wird bleiben – in seinen Werken, in seinen Ideen, in dem, was er uns gelehrt hat, und in dem, was wir weitertragen dürfen.

Im Namen der gesamten Bartenbach Mitarbeiter:innen:
Ruhe in Frieden, lieber Prof. Bartenbach.

en_GBEN